Test
Das HAKA-Team hat vom 31. März bis 2. April auf der Messe ForstLive zahlreichen Interessenten die ganzheitlichen Lösungen für die Solare Trocknungstechnik präsentiert.
Nicht nur die bis zu 55% Förderung der Investitionssumme ist ein schlagkräftiges Argument für diese effiziente Technologie, auch die maximale Energieeinsparung, kurze Amortisationszeiten, Qualitätssteigerung und ein nachhaltiger Imagegewinn überzeugten die Besucher.
Weitere Informationen zur Solaren Trocknungstechnik erhalten Sie auch unter https://www.haka-agrar.de/solar
Auch dieses Jahr stellen wir wieder für Sie auf der REGIO AGRAR BAYERN in Augsburg aus.
Wir freuen uns, Sie vom 28. Februar bis 2. März persönlich auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen!
Stand-Nr.: 1A24
Weitere Informationen zur Messe:
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2023.
Genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Liebsten und starten Sie gestärkt ins neue Jahr!
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2023 mit Ihnen!
Mit unserer Branchenlösung für Heizkraftwerke und Verwertungsanlagen sind wir auch der Partner der AVA Abfallverwertung Augsburg. Im Sommer 2022 haben wir die Erneuerung und Optimierung der Luftleitungsführung in der Kompost- und Grünguthalle ausgeführt. Die Abluftleistung beträgt satte 60.000 m³/h.
Die Memminger Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 23.09.2022 über die Anlage und deren Bedeutung für die Energiegewinnung, gerade auch in Zeiten einer Energiekrise: „Wie in Augsburg aus Bioabfall Bio-Erdgas gewonnen wird“.
AVAAugsburg.pdf 10.45 MB
Die Betriebskosten einer Anlage übertreffen die Investitionskosten im Laufe der Lebensdauer in den meisten Fällen bei Weitem. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie bereits bei der Planung und Umsetzung auf die Effizienz der verbauten Produkte bzw. den Aufbau der Lüftungsanlage achten. Darauf legen wir unser Hauptaugenmerk. Eine der Schlüsselkomponenten, welche die Wirtschaftlichkeit der Lüftungsanlage sowie die Betriebskosten signifikant beeinflussen, ist ein korrekt ausgelegtes Wärmerückgewinnungs-System. Dadurch können Sie einerseits bares Geld sparen, indem die Lebenszykluskosten minimiert werden, anderseits schonen Sie durch einen verantwortungs-vollen Umgang mit unseren Ressourcen die Umwelt.
Einfach und betriebssicher
Viele Industrie- und Gewerbebetriebe haben ganzjährig einen hohen Wärmebedarf: Unsere Solarwärmelösungen sind daher hervorragend für die Anwendung im Bereich der Prozesswärme geeignet.
Als erfahrener Experte sind wir Ihr Partner für individuelle und maßgeschneiderte Lösungen in der Prozesswärme-Anwendung (Luftkollektoren).
Das gesamte HAKA-Team wünscht Ihnen fröhliche und sonnige Ostertage!
Genießen Sie den Frühling!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2022.
Genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Liebsten und starten Sie gestärkt ins neue Jahr!
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2022 mit Ihnen!
Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gratuliert uns im Video zur Auszeichnung TOP 100, der wichtigsten Auszeichnung für innovative Unternehmen in Mittelstand.
INNOVATIV AUS TRADITION:
TOP 100 ist der einzige Wettbewerb in Deutschland, der das Innovationsmanagement und die Innovationserfolge von Unternehmen bewertet. Seit 28 Jahren erhalten die Innovations-Champions des Mittelstands das TOP 100-Siegel. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitet den Vergleich als Mentor.
INNOVATION IST EINE TEAMLEISTUNG:
Vielen Dank an unsere Mitarbeiter, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Am Donnerstag (29.04.2021) durften wir unsere Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer in unserem Haus begrüßen.
Dabei konnten wir unsere Lösung für die Vermeidung von #Corona-Infektionen durch Aerosole vorstellen: Den HAKA-AirClean UV. Er ist das Ergebnis unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der #Lüftungstechnik. Er minimiert das #Covid-19-Infektionsrisiko durch #Aerosole auf ganz besonders effiziente Art und Weise. Als eines der wenigen Geräte am Markt nimmt er die Luft deckennah (dem Ort der höchsten Aerosolkonzentration) aus dem Raum und führt diese an dem integrierten UVC-Strahler vorbei. Die in der Sterilisation seit Langem bewährte UVC-Technologie desinfiziert die Luft mit höchsten Wirkungsgraden (99,9% log3 je Durchgang).
Mehr Informationen: www.haka-airclean.com
Bild: Ronja Kemmer
Anlässlich unserer Auszeichnung zum TOP-Innovator 2021 haben wir am Donnerstag (25. Februar 2021) zahlreiche Gäste aus der Landes- und Gemeindepolitik sowie von Print- und Radiomedien in unserem Haus begrüßt.
Dabei sind wir zunächst in die 70-jährige Geschichte von HAKA „eingetaucht“: Josef Häufele, Geschäftsführer und Sohn des Gründers, zeigte die wichtigsten Meilensteine und Etappen von HAKA auf.
Daran anschließend wurde die neueste Innovation präsentiert: Das mobile Luftdesinfektionsgerät HAKA-AirClean UV. Prokurist Wladimir Volkenstern veranschaulichte die Vorteile des Gerätes, wie der Verzicht auf Filter, die vollautomatische Funktion und die auf Aerosole optimierte Funktionsweise.
Das Feedback unserer Gäste war durchweg positiv und das Interesse ausgesprochen hoch. Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank für den Besuch und den anregenden Nachmittag!
(Foto: Karin Mitschang / Südwest Presse)
Mit Start in unser großes Jubiläumsjahr 2021 (70 Jahre HAKA) wurden wir als ein Gewinner des renommierten TOP 100-Wettbewerb gekürt und sind damit Innovator des Jahres 2021.
TOP 100 ist der einzige Wettbewerb in Deutschland, der das Innovationsmanagement und die Innovationserfolge von Unternehmen bewertet. Seit 28 Jahren erhalten die Innovations-Champions des Mittelstands das TOP 100-Siegel. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitet den Vergleich als Mentor.